Arbeitsseite 3

Tafel 0: Großmaßstäbige Wegekarte Erkundungsweg Oelsen – Druckdaten

Großmaßstäbige Wegekarte des Erkundungsweges Oelsen (sog. Tafel 0).

Verzeichnis:   51
Tafel Nr.:     0
Arbeitsseite:  3
Tafelkürzel:   GE (d. h. die Dateinamen beginnen mit „ge“ = Gestaltungsentwurf Erkundungsweg)


Kartenausgaben 2025

18.08.2025

Es gibt 4 Varianten:
 
- V1: Erzgebirgsbasistunnel grau, Grundvariante (veraltet)
- V2: Erzgebirgsbasistunnel grau, zusätzlich Wanderwegschrift grün, rot, cyan (verworfen)
- V3: Erzgebirgsbasistunnel rot, Grundvariante (veraltet)
- V4: Erzgebirgsbasistunnel rot, zusätzlich Wanderwegschrift grün, rot, cyan (verworfen)
- V5: Erzgebirgsbasistunnel blau, ohne Rundweg Breitenau (aktuell)
- V6: Erzgebirgsbasistunnel blau, Grundvariante (aktuell)

V1: Erzgebirgsbasistunnel grau, Grundvariante (veraltet)

2025 V1

V2: Erzgebirgsbasistunnel grau, zusätzlich Wanderwegschrift grün, rot, cyan (verworfen)

2025 V2

V3: Erzgebirgsbasistunnel rot, Grundvariante (veraltet)

2025 V3

V4: Erzgebirgsbasistunnel rot, zusätzlich Wanderwegschrift grün, rot, cyan (verworfen)

2025 V4

V5: Erzgebirgsbasistunnel blau, ohne Rundweg Breitenau, Wegerläuterung in Legende (aktuell)

Neu 21.08.2025: Tunnel blau, Rundweg Breitenau entfernt, konsequenterweise aus Hauptweg die Nordschleife Oelsen herausgenommen (die ohne Rundweg Breitenau eine unnötige Wegverlänrerung darstelen würde), Wegerläuterung 2 Wege dt/cz in Legende

2025 V5

V6: Erzgebirgsbasistunnel blau, Grundvariante mit Legende, Wegerläuterung in Legende (aktuell)

Neu 21.08.2025: Tunnel blau, mit Rundweg Breitenau, Wegerläuterung 3 Wege dt/cz in Legende

2025 V6

Ende Varianten 2025. Alle folgenden Karten sind der unveränderte Stand 2023. Diese nicht mehr nehmen, die Änderungen betreffen u. a.
 
- Blaues groben Trassenband gelöscht
- Neue Trasse mit aktuellem Planungsstand eingetragen
- Störungszone Petrovice-Döbra eingetragen
- einige Wege ergänzt
- Wanderweg Erzgebirgsbasistunnel, Leitfarbe Grün ergänzt
- Rundwanderweg Breitenau, Leitfarbe Cyan ergänzt
- Der bisherige Erkundungsweg ist jetzt der Rundwanderweg Oelsener Höhe, bestehende Leitfarbe rot
- Wanderwege in V2 und V4 beschriftet (Franklin Gothic Book, Farbe je 75 Wegebandfarbton, 25 % schwarz)
- Legende ergänzt/versetzt (Franklin Gothic)
- einige Wege ergänzt
- Der Falkenbach ist jetzt der Schönwalder Bach
- Straße westlich Breitenau schematisch ergänzt
- Karte ohne „Sie-sind hier-Pfeil“
- Zahlreiche Kleinstretuschen, z. B. um die Signets und Wegemarken freizustellen. Hier bei
  künftigen Änderungen äußerste Vorsicht, er können schnell Folgefehler entstehen
 
Redaktionelle Notizen
 
- Die Wegekonzeption einschl. Namen und Farben entsprechen der DB-Seite
  https://www.dresden-praha.eu/de/wanderweg-neubaustrecke,
- Dabei hat sich offenbar schon jemand umfassend Gedanken gemacht (das ist nicht selbstverständlich)
- Die Bezeichnung „Gesamtwanderweg 63 km“ scheint mir noch nicht völlig ausgegoren. Hier war ich so frei, diese
  einstweilen in „Wanderweg Erzgebirgsbasistunnel“ umzunennen, wenn unpassend sein sollte, dann  Variante ohne
  Wanderwegschrift nehmen (V1/V3)
- Der Erkundungsweg heißt jetzt „Rundwanderweg Oelsener Höhe“
- Außerdem gibt es einen „Rundwanderweg Breitenau“
- Weiterhin gibt es (außerhalb Karte) einen „Rundwanderweg Gersdorf - Gottleuba - Göppersdorf“
- Wanderwegenamen sind sehr langlebig, diese also sorgfältig wählen und benutzen
- Der Name sollte eindeutig, konstant und langfristig unveränderlich sein
- Da auch an tschechische Übersetzung denken
- Bei den Wanderwegefarben gibt es 2 Systeme, a) die Farben der Karte der DB AG und die b) die örtlichen
  amtlichen Wegemarkierungen, dass habe ich der Karte grafisch gelöst, solche
  gestalterischen Sachen wollen aber immer „sorgfältig abgeschmeckt sein“
- Man könne die 3 Wanderwege (Wanderweg Erzgebirgsbasistunnel, Rundwanderweg Breitenau und Rundwanderweg Oelsener Höhe)
  auch in der Legende ausweisen, hier ist der Kartenbereich in der Lagende oberhalb „budovy/Gebäude“ geeignet
- Tunnel grau oder rot? Grau passt eingentlich besser, rot ist in diesem Maßstab nicht erforderlich. In Karte 2 (der
  Übersichtskarte) wird der Tunnelgrundriss jedoch in rot eingetragen, da würde grau untergehen. Rot ist auch
  die übliche DB-Tunnelfarbe.
- Tunnellage ca. ±20 m genau. Aus Zeichnung entnommen: Achsabstand 55-75 m (etwas verbreitert),
  Durchmesser ca. 10 m, Querschläge alle 500 m („Längssynchronisation“ z. T. etwas schematisch). Zeichengenauigkeit ca. ±20 m
- Es erfolgte keine örtliche Erkundung
- Evtl. gelegentlich noch einen Parkplatz in Breitenau (Start/Ziel für Rundwanderweg) erkunden und eintragen
- Bemerkenswert ist auch, wie gut die Bohrungen im Tunnelquerprofil liegen
 


 

Kartenausgaben 2023

Kartenbearbeitung auf Grundlage des Prototypen „Gestaltungsentwurf Erkundungsweg“ (daher Kürzel „ge“ und Nummerierung als „Tafel 0“). Die eigentlichen Druckdaten stehen in Phase 13 unten. Die Vorphasen sind in erster Näherung unwichtig. Man braucht sie allerdings dann, wenn einmal irgendetwas in der Karte etwas geändert werden soll, z. B. wenn sich der Korridor ändert oder wenn eine Karte ohne Standort-Nadel hergestellt werden soll o. ä.

Phase 07 - Grundkarte, digital bearbeitet

Bei der Bearbeitung wurde der alte Korridorlayer des Gestaltungsentwurfes Erkundungsweg entfernt.

Erkundungsweg

Phase 08 - Karte Erkundungsweg, Altstand

Alter Stand mit später aktualisiertem Korridor. Dies ist der Stand, der (rückschreitend) in Phase 07 digital retuschiert wurde. Hier nicht abgespeichert.

Phase 10 - Karte Erkundungsweg, signaturiert

Digitalbearbeitung: Wanderwegemarken, Bohrlochnummern etc.

Band 1

Phase 11 - Korridorlayer

Band 1

Band 1

Phase 12 - Karte Erkundungsweg mit Korridor

Tunnelkorridor (blauer Layer) hinzugefügt.

Band 1

Phase 13 - Karte Erkundungsweg mit Standort

Standortnadel hinzugefügt. Das sind die eigentlichen Druckdaten.

Band 1


Checkliste Änderungsanstände AG
- Bohrungen mit Bohrturmsignatur eingefügt (Dabei vereinfachend nur die
  Nummern angegeben, „BK VT-13 (s)“ ist vielleicht etwas zu technokratisch)
- Klippen eingefügt (nur einige kleine Felsen)
- Korridor entfernt und neu eingetragen
- Legende: nun mit Autobahn, markiertem Wanderweg, Bohrungen
  (Markierter Wanderweg weggelassen, da selbsterklärend)
- E3-Weg eingetragen. (Es gibt zwei E3-Wege, einen blau in D,
  einen rot in CZ. Um den Leser nicht zu verwirren, nur rot/CZ.
  Dafür in D den Weg blau zusätzlich mit EB-Zeichen versehen, denn dies ist zugleich
  ja auch der EB-(=Eisenach-Budapest-)Weg. So vermeiden wir 2 E3-Wege.
- Standortpfeil hinzugefügt: ja.
- Berghöhen eingetragen: ja.
- Autobahn: ist bereits eingetragen. Neu auch in Legende (s. o.)
- Kapelle Krasny Les. Ist jedoch schon eingetragen gewesen. Ist mir hier etwas entgangen?
  (Es gibt noch etliche Kruzifixe, diese in Auswahl, mehr würden verwirren)


Manuskriptdruck, Tippfehler möglich
18.08.2022 Initial