Loipenkarte Rugiswalde
Phase 11 - Rohscan der Reinzeichnung
So, wie er vom Scanner gekommen ist, was etwas kontrastschwach ist.
Phase 13 - Scan kalibriert
Zeichnung für Druck zugerichtet, aber noch ohne Digitalbearbeitung
Rezeptur der Kalibrierung: Zunächst wurde der Schwarzwert auf 255 angehoben (Kontraststeigerung, Grauwerte werden etwas kräftiger), dann Gamma 1,4 (mittlere Grauwerte werden heller, Schwarz und Weiß bleiben), dann Maximum von diesem Bild und dem Ausgangsbild (das rettet die Deckung in zarten Tönen). Schließlich Schnitt eines Walddeckers Cyan 12 (=5 %), Magenta 3 (1,5 %) zur Stützung der nadelspitzen Punkte im Wald, Aufaddition dieses Deckers.
Phase 15 - Zeichnungsdurchsicht AG
Mit Mail an AG zur Durchsicht
Phase 16 - Loipenkarte, signaturiert, Releasekarte
Das sind die vorläufigen Druckdaten, zugleich 2. Abnahmeexpl. für AG:
Phase 17 - Loipenkarte, korrigiert, 2. Releasekarte
Korrekturanstände: - Vignette Skifahrer Ziegelweg in Wanderer geändert - Weg östl. Knoffenberg ergänzt - Weg westl. Steinweg entfernt - Vignette Skifahrer Tännigtweg in Wanderer geändert - Wegname „Reitsteig“ getilgt - Dafür „Tännigtweg“ (2. Mal) eingefügt - Gipfelname „Unger“ etwas tiefer - Weg zur Sebnitzer Straße westl. Leinewebersteig entfernt - und nach Osten geführt - Straßenname „Am Berg“ ergänzt - Impressum etwas nach links gerückt - Abgangsbeschriftung „von Neustadt“ aus Beschnitt raus - „Lindenweg“ aus Beschnitt raus - Höhenpunkt Döringsberg aus Beschnitt raus
Das sind die entgültigen Druckdaten, zunächst Jpeg (marginal komprimiert):
Für eine hochwertige Druckproduktion empfehlen wir, die Tiff-Druckdaten zu benutzen:
Phase 21 - Standbogen
Der Standbogen zeigt den erforderlichen Beschnitt für das Zielformat 140×91 cm an.
Hinweise für Layouter: Planauflösung 129 dpi (Pixelgröße 0,1968 mm), das ergibt Druckformat 141,2×96,6 cm, also etwas Reserve, die beliebig weggeschnitten werden kann. Der Reserverand war ursprünglich oben/unten noch etwas größer geplant gewesen, aber am Gerstenberg habe ich nicht aufgepasst und einen roten Wanderer doch recht nahe am Beschnittrand platziert. Da macht es nun etwas knapper. Im Zweifelsfall empfehlen wir, das Bild in X- und Y-Richtung geringfügig unterschiedlich zu skalieren. Plusminus 2-3 % ist das problemlos möglich.
Hinweis für AG: Die Daten bitte herunterladen und erforderlichenfalls archivieren. Die Daten verbleiben zwar (i. d. R. einige Jahre) beim AN im Datenbestand. Es erfolgt jedoch keine systematische Langzeit-Datenhaltung.
26.08.2022 Initial