Wegekommission
Ach, die Wegekommission
Die Arbeitsgruppe Wanderwegkonzeption bei der Nationalparkverwaltung (Wegekommission) ist eine Arbeitsgruppe in der je 2 Mandatsträger aus Nationalparkverwaltung, Staatsbetrieb Sachsenforst, anerkannten Naturschutzverbänden, Tourismusverband Sächsische Schweiz, Sächsischem Bergsteigerbund sowie der Nationalpark-Anliegergemeinden vertreten sind. In der Arbeitsgruppe wird Einvernehmen über Weg-Begehungsrechte im Nationalpark hergestellt, d. h. Wegsperrungen und -öffnungen kann es nur geben, wenn alle Beteiligten zustimmen. Allerdings tagt die Arbeitsgruppe lediglich nichtöffentlich.
Von 2006 bis 2016 habe ich als Bad Schandauer Stadtrat die Anliegergemeinden in der Arbeitsgruppe vertreten. Dort habe ich mich dafür eingesetzt, dass Wege nicht gesperrt werden, sondern begehbar bleiben, dass grenzüberschreitende Wanderwege geöffnet werden, dass naturnah Wandernde auf kleinen romantischen Pfaden nicht als „illegal“ kriminalisiert werden.
Selbstverständlich gab es dazu unterschiedliche Ansichten. Am 24.11.2015 habe ich das hier (eigentlich ja bloß mal eine vergleichsweise „harmlose Gegendarstellung einer anderslautenden Meinung“) veröffentlicht.
Am 06.12.2016 bekam ich, wie verlautet auf Veranlassung von Nationalparkchef Dr. Butter, meine fristlose Entfernung aus der Arbeitsgruppe mitgeteilt. Es könnte auch sein, dass es eine Weisung vom Umweltministerium war. (s. auch Gunnar Klehm: Wegekommission fast aufgelöst. Sächsische Zeitung vom 04.03.2017). Geht sowas überhaupt? Hatte ich doch das Mandat, die Anliegerkommunen am Nationalpark in der Arbeitsgruppe zu vertreten, weder von der Nationalparkverwaltung und auch nicht vom Umweltministerium erhalten, sondern vom Bad Schandauer Stadtrat.
Sagen wir mal so: Es ist Politik und da wird traditionell mit harten Bandagen gekämpft. Wer austeilt, muss auch einstecken können. Im Kern habe ich sogar ein bisschen ein schlechtes Gewissen Dr. Butter gegenüber, weil ich ihn immer wieder in die Bredouille gebracht habe. Er konnte ja gar nicht anders, als mich da rauszuschmeißen. So ist das nunmal. Er musste seinen Job machen und ich war eben auch nicht so der Diplomat. Also ist nun auch mal wieder gut.
Ich verabschiede mich aus der Wegekommission und wünsche allen Wandernden – allzeit viel Freude beim Wandern.
Die Protokolle
Bis 2014 galten die Versammlungen als ganz streng vertraulich und keinesfalls für die Öffentlichkeit bestimmt. Ich habe die Protokolle dennoch onlinegestellt. Was ist das denn für eine Art, klammheimlich hinter verschlossenen Türen zu tagen. Und von der Nationalparkverwaltung wurde das den Wanderern dann als in breiter Diskussion unter Beteiligung aller Wandervereine erreichter „Wegekonsens“ verkauft. Da denkst du doch glatt, da haben in Dutzenden Mitgliederversammlungen hunderte Wanderer jahrelang beraten: Diese Vorstellung ist falsch. Außer je zwei Delegierten in nichtöffentlicher Sitzung war da überhaupt niemand einbezogen.
9. Versammlung (2003)
10. Versammlung (2003)
11. Versammlung (2003)
12. Versammlung (2004)
13. Versammlung (2004)
14. Versammlung (2005)
15. Versammlung (2005)
16. Versammlung (2006) (fehlt)
17. Versammlung (2006) (fehlt)
18. Versammlung (2007) (fehlt)
19. Versammlung (2007) (fehlt)
20. Versammlung (2008) (fehlt)
21. Versammlung (2008)
22. Versammlung (2009) (fehlt)
23. Versammlung (2009)
24. Versammlung (2010)
25. Versammlung (2010)
26. Versammlung (2011)
27. Versammlung (2011)
28. Versammlung (2012)
29. Versammlung (2012)
30. Versammlung (2013)
31. Versammlung (2013)
32. Versammlung (2014)
33. Versammlung (2014)
34. Versammlung (2015)
35. Versammlung (2015)
36. Versammlung (2016)
37. Versammlung (2016)
38. Versammlung (2017)
39. Versammlung (2017)
40. Versammlung (2018)
41. Versammlung (2018)
... in 2019 keine Frühjahresversammlung ...
42. Versammlung (2019)
.. in 2020 überhaupt keine Versammlungen ...
43. Versammlung (2021)
44. Versammlung (2021)
45. Versammlung (2021)
46. Versammlung (2021)
47. Versammlung (2022)
48. Versammlung (2022)
48. Versammlung (2022)
50. Versammlung (2023) (aktuell)
51. Versammlung (2023 geplant) (sofern Deadlink, habe ich das Protokoll noch nicht)
52. Versammlung (2024 geplant) (sofern Deadlink, habe ich das Protokoll noch nicht)
30.12.2016 Aus alter Wegekommissionsseite übernommen
05.03.2017 Sächsische Zeitung, Gunnar Klehm, vom 04.03.2017 eingearbeitet
26.01.2021 Kräftig gestrafft (Alttext noch teilweise Kommentar)
06.07.2022 Protokolle von Peter Rölke ergänzt