Die Zeughausförster und die Förster des Hinterhermsdorfer Reviers

Drei Jahrhunderte Forstgeschichte

Aus den von 1728 bis 1934 vorliegenden Staatshandbüchern von Sachsen, der Sorberschen Chronik von Schandau von 1876 und anderen Quellen lassen sich 300 Jahre Forstgeschichte Sächsische Schweiz rekonstruieren.

Teil I – Fakten
A. Die Förster des Ottendorfer Reviers
B. Die Förster des Hinterhermsdorfer Reviers
C. Markante Jahreszahlen
D. Chronik des Zeughauses
E. Die sächsische Forstgendarmerie – Vorläufer der Nationalparkranger?
Teil II – Quellen
[1] Staatshandbücher 1728-1934
[2] Kommentiertes Forststrafgesetz Sachsen 1838 (1848)
[3] Kommentiertes Forst- und Feldstrafgesetz Sachsen 1909
[4] Sorbersche Chronik von Schandau 1876

 

I. Fakten

A. Die Förster des Ottendorfer Reviers

Abkürzungen s. Teil II.

    1602-1636†  Georg                  Hille       [4, S. 38] Fußknecht
  [1629]-1678†  Martin                 Puttrich    erst Adjunctus, 1678† nach 49jähriger Dienstzeit
        -1712†  Christoph              Puttrich    des Vorhergehenden Sohn
        -1746†  Matthäus               Puttrich
    1747-1785†  Johann Christoph       Puttrich
    1777        Johann Friedrich Wilh. Puttrich
 1. 1810-1811   Friedrich Erdmann      Rink        Fußknecht
 2. 1812-1847   August Wilhelm         Puttrich    Förster
 3. 1850-1854   Carl August            Schirmer    Förster, später OF im Fh zu O
 4. 1857-1858   Fr. Aug. Willinwald    Großer      OF im Fh zu O
 5. 1860-1867   Rudolf Julius          Scherffer   OF im Fh zu O
 6. 1870-1873   Eduard Hermann         Täger       OF im Fh zu O
 7. 1875-1880   Gustav Eugen           Brunst      OF im Fh zu O
 8. 1884-1892   Georg Hermann          Ulbricht    OF im Fh zu O
 9. 1894-1902   Georg Woldemar         Jacobi      OF im Fh zu O
10. 1903        Hieronymus Alex. Rich. Beez        OF z. Zt. in Schandau
11. 1905-1914   J. R.                  Scheibe     OF im Fh zu O
12. 1921        Paul                   Hohlfeld    OF, Fh O, mit Revierverwaltung beauftragt, s. auch u.
13. 1924-≥1927                         Arlt        OF, Fh Ottendorf-Sebnitz (dem Hinter-
                                                   hermsdorfer Forstmeister unterstellt)
14. ≥1927                              Tauchnitz   Revierförster (?, in 1950er Jahren Rentner
                                                   in Spechtshausen), Mitt. U. Augst 11.08.2023
15. ≥1927-1947                         Schmiedel   Förster (jedenfalls 1927 und bis
                                                   1947: Mitt. U. Augst 11.08.2023; 1945:
                                                   Misterek 1945 Kriegsende in der Sächs. Schweiz,
                                                   Prinaer Museumshefte, Nr. 16, 2. Aufl. 2020,
                                                   S. 114/115)
16. 1947-≈1972  Alfred                 Kuhnert     Förster (Mitt. U. Augst 11.08.2023)
17. ≈1972-1997  Gerhard                Steiner     Förster
18. 1997-       Ralf                   Schaller    Nationalparkförster

1841 ist erstmals von einem „Forsthaus zu Ottendorf“ die Rede, zunächst (Äquidistantenkarte 1878) in Ottendorf, dort, wo es in den Tiefen Hahn geht, Sportplatzweg links. Nach 1899 – das „Steinersche“ Forsthaus ist (im Messtischblatt 1899) nachweisbar – wurde der Standort dann zum Zeughaus verlegt.

Mitt. 27.08.2023 des [Urenkels/-neffen?] des Oberförsters Paul Hohlfeld mit Ausweis von 1928 und Fotografie Schallersches Forsthaus: Paul Hohlfeld war „um 1928“ [unsere Quelle 1921] Revierförster des Ottendorfer Reviers und wohnte mit seiner Familie im Schallerschen Forsthaus.

 

B. Die Förster des Hinterhermsdorfer Reviers

... die auch auf dem Altarstein stehen

    um 1632°                           Haberlein   [Altarstein] Reitförster
 1. 1668-1684°  V.                     Müller      Reitförster
 2. 1684-1736°  G.                     Kühnel      Reitförster
 3. 1736-1771°  G.                     Puttrich    Reitförster
 4. 1771-1810°  Christian Gottlieb     Feßke       [Staatshandbücher] Förster
 5. 1810°°°     Christian Heinrich     Weidlich    Förster
 6. 1810-1826   Friedrich Erdmann      Rink        Förster
 7. 1826-1834   Eduard                 Rudorf      Förster im Fh zu H
 8. 1834-1845   Carl Christian Eduard  Voigt       Förster im Fh zu H
 9. 1845-1855   Fürchtegott Leberecht  Laube       Forstinspektor°, Förster im Fh zu H
10. 1857-1882   Eduard Hermann         Schlegel    OF im Fh zu H
11. 1882-1893   Alfred                 Plant       OF im Fh zu H (1882: SZ|Wochenpost Sept. 1972, s. u.)
12. 1893-1903   Franz Richard          Sinz        OF im Fh zu H
13. 1903-1912   Christoph Kurt         von Egidy   OF im Fh zu H
14. 1912-1921   J. R.                  Hübner      OF, später Forstmeister, Fh H
15. 1921-1931°  Ernst Gustav           Schönfelder Forstmeister, Fh H
16. 1931-1943°                Dr. ing. Wobst       Forstmeister
17. 1943-1945°° E.                     Grahl       Ofw

Die Staatshandbücher stimmen mit dem Altarstein vorzüglich überein. Jahres-„Abtastlücken“ konnten dank Altarstein ergänzt werden, auf dem Altarstein fehlende oder abgekürzte Vornamen aus den Staatshandbüchern (Erläuterung ° °° °°° s. Teil II [1])

Alfred Plant war ein Schwiegerenkel von Ludwig Richter:

Zeitungsartikel Archiv U. Augst

 

C. Markante Jahreszahlen zur Forstgeschichte der hinteren Sächsische Schweiz

1733 Johann Gotthold von Karbitz Oberforst- und Wildmeister zu Cunnersdorf
1735 Johann Christian Häntzschel Floßmeister bey der Elb-Flösse zu Schandau
1809 Die Förster von Hohnstein, Hinterhermsdorf, Mittelndorf und Postelwitz unterstehen der Oberforstmeisterei Cunnersdorf
1809 Christian Gottlieb Feßke ist Förster zu Hinterhemsdorf
1810 Friedrich Erdmann Rink ist Fußknecht im Ottendorfer Revier (später Hinterhermsdorfer Förster)
1812 August Wilhelm Puttrich ist Förster auf Ottendorfer Revier
1819 Ausgebildete Forstrevierstruktur. Hinterhermsdorf ist das 3. Revier, Ottendorf das 4. Revier des Hohnsteiner Forstamtes
1841 Erstmalige Nennung eines Forsthauses zu Ottendorf, wohl (Westrand von) Ottendorf (Äquidistantenkarte 1878).

 

D. Chronik des Zeughauses

Unter Nutzung anderer Quellen, als der Staatshandbücher (die nicht immer ganz authentisch sein müssen. Auch Wikipedia bitte immer kritisch hinterfragen).

 

E. Kurzer Abriss der Geschichte der sächsischen Forstgendarmerie 1860–1935

Kgl. Sächs. Forstgendarmerie – frühe Vorläufer der Nationalparkranger?

Ähnlich Eisenbahn- und Grenzgendarmen bildeten die sächsischen Forstgendarmen eine Sondergruppe in der sächsische Landgendarmerie. Diese unterstand dem Innenministerium, die Forstgendarmen waren also nicht Teil der (dem Finanzministerium unterstellten) Forstverwaltung. In den Staatshandbüchern werden Forstgendarmen teilweise doppelt genannt, zunächst unter „hierüber“ bei der Forstverwaltung, dann mit den genauen Besetzungen unter der Gendarmerie. Die Struktur zeigt, dass dies Doppelnennungen (nicht mehrfache/verschiedene Amtsposten) sind. Forstgendarmen waren seltene Dienstposten, in ganz Sachsen gab es gleichzeitig nie mehr als 5 Forstgendarmen, davon 2 in der Sächsischen Schweiz.

1860 Noch keine Forstgendarmerie nachgewiesen
1863 Forstgendarmen in Dresden-Antonstadt und Hinterhermsdorf
1870 Forstgendarm in Rübenau bei Marienberg
1863-1880: 3 Forstgendarme in Sachen: Dresden-Antonstadt, Hinterhermsdorf und (ab 1870) Rübenau
1880/81 Neue Forstgendarmstationen in Rehefeld (Post Altenberg) und Saupsdorf
1884/85 Forstgendarm erstmals in Hinterottendorf (Zeughaus??), wohl vormals Saupsdorf, Rübenau nicht mehr aufgeführt
1900 Neue Forstgendarmstation in Langebrück
1884-1909: 5 Forstgendarme in Sachsen: Rehefeld, Dresden-Antonstadt, Hinterhermsdorf, Hinterottendorf und (ab 1900) Langebrück
1909 Der Hinterottendorfer Forstgendarmposten (Gend. Pohl) wird nach Rathen verlegt
1913 Der Forstgendarmposten Rathen wird als Rathewalde geführt
1921 Rehefeld nicht mehr nachweisbar. Verlegung des Dresden-Antonstädter Forstgendarmstandortes (Gend. Eismann) nach Klotzsche. Neuer Posten in Bühlau (wenn auch zunächst unbesetzt). Hinterhermsdorf wird reguläre Landgendarmeriestation.
1925 Bühlau nicht mehr aufgeführt.
1925-1927: 3 Forstgendarm-Standorte in Sachsen: Klotzsche, Langebrück und Rathen/Rathewalde.
1927 Standort Rathen wieder als Rathewalde geführt

 

Übersicht Forstgendarmerieposten in Sachsen 1860–1935:

============================================================================================
JAHR            1111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111
                8888888888888888888888888888888888888888999999999999999999999999999999999999
                6666666666777777777788888888889999999999000000000011111111112222222222333333
                0123456789012345678901234567890123456789012345678901234567890123456789012345
============================================================================================
D R E S D E N E R   H E I D E
  Dr.-Antonstadt   +---------------------------------------------------------|   ·
  Klotzsche        ·      ·         ·   ·               ·        ·           |------ ··· ···
  Langebrück       ·      ·         ·   ·               +--------------------------- ··· ···
  Bühlau           ·      ·         ·   ·               ·        ·           +---··†
S Ä C H S I S C H E   S C H W E I Z
  Hinterhermsdorf  +--------------------------------------------------------->Landgendarmerie
  Saupsdorf               ·         +---|               ·        ·           ·   ·
  Hinterottendorf         ·         ·   |------------------------|           ·   ·
  Rathen/Rathewalde       ·         ·   ·               ·        |------------------ ··· ···
E R Z G E B I R G E
  Rübenau                 +-----------··†               ·                    ·   ·
  Rehefeld                ·         +--------------------------------------··†   ·
============================================================================================
ZEITABSCHNITT   |           1.          |                 2.                 |      3.     |
============================================================================================

+=Ersterwähnung |=Verlegung †=Nicht mehr erwähnt >=Umwandlung in reguläre Landgendarmerie

 

Drei Zeitabschnitte sind erkennbar:

  1. 1863-1884 — „Wilderer-Zeit“: Posten in Dresden-Antonstadt, Hinterhermsdorf, Rübenau, Rehefeld. Die Forstgendarmen verfolgen Forststraftaten, exemplarisch Holz-, Streu- und Beerendiebstahl, meist in abgegegenen, wirtschaftlich schwachen Gebirgsgegenden. Die damaligen Forst- und Feldstrafgesetze zeigen freilich, dass wir hier keinesfalls irgendeine „Wilderer-Idylle“ annehmen dürfen, eher eine recht schlimme – partiell spätfeudal anmutende – Drangsalierung der armen Bevölkerung. Quellen [2] und [3]
  2. 1884-1921 — „Romantisierende Zwischenzeit“: Deutliche Schwerpunktbildung Hinterhermsdorf (1863-1923) und Hinterottendorf (1884-1909). Allmählich zunehmende Wanderbetonung. Weitere Stationen in Rehefeld, Dresden-Antonstadt und (ab 1900) Langebrück.
  3. Ab 1921 — „Wanderpolizei-Zeit“: Mit Klotzsche, Langebrück und Rathen/Rathewalde beaufsichtigen die Forstgendarmen ausschließlich ausgesprochene Wander-, Sommerfrischler- und Ausflugs-Waldgebiete. Wenn man sich das kommentierte Forst- und Feldstrafgesetz durchliest, sind deutliche Parallelen zwischen der „Besucherbeaufsichtigung“ durch die Forstgendarmen damals und der Besucherlenkung im Nationalpark heute erkennbar. Auch damals wurde schon beklagt, dass das „niedere Publikum“ sonn- und feiertags rücksichtslos und ausgelassen „in förmlichen Invasionen“ in den Wald strömt, Picknicks veranstaltet, den Wald verunziert, das Wild aufstöbert, „Unfug verübt“ und Papier und Konservendosen zurückklässt.


 

II. Exaktauszüge aus den Quellen

[1] Zitatauszug Staatshandbücher

Von 1728 bis 1934 liegen über 120 Staatshandbücher vor:
1728-1757: Königlich-Polnischer und Churfürstlich-Sächsischer Hoff- und Staats-Calender
1765-1806: Churfürstlich-Sächsischer Hof- und Staatscalender
1807-1828: Kgl. Sächs. Hof-, Civil- und Militär-Staat
1837-1914: Staats-Handbuch für das Königreich Sachsen
1921-1927: Staatshandbuch für den Freistaat Sachsen
1934: Das neue Sachsen. Ein Handbuch für Verwaltung und Wirtschaft.

URL:
Sächsische Staatshandbücher
(Link wird nicht aktualisiert)

Ah. = Amtshauptmannschaft
Fh = Forsthaus
H = Hinterhermsdorf
O = Ottendorf
OF = Oberförster
² = Forstgendarmerie
° = In Staatshandbüchern fehlend, anhand Altarstein ergänzt
°° = In Staatshandbüchern fehlend, anhand Altarstein (späterer Nachtrag) ergänzt
°°° = Auf Altarstein fehlend, anhand Staatshandbüchern ergänzt
+  grün = Erster Eintrag (svw. Dienstbeginn)
–  rot = Letzter Eintrag (svw. Dienstende)
±  braun = Lediglich einmaliger Eintrag (svw. Dienstbeginn und -ende)
S. 112 = gedruckte Seitenzahl (in allen Exemplaren vorhanden)
S. (112) = handschriftlich nachgetragene Seitenzahl (nur im digitalisierten Exemplar vorhanden)
S. [112] = Seitenzahl Digitalisat (niemals in Print vorhanden), primär SLUB, wenn BSB dann teilweise mit „bay“ gekennzeichnet

Flossmeister Häntzschel
Johann Christian Häntzschel, wohlbestallt gewesenen Floß-Meisters, Geleitsmanns, Land-Accis-Einnehemers und Salzverwalters in Schandau, geb. 29. Dezember 1672, gest. 20. Februar 1750, Bild in der St. Johanniskirche Bad Schandau

[Anfang Exaktauszug]
1728  ...
1729  ...
1731  ...
1732  ...
1733, S. [92]
      Korbitz, Johann Gotthold von, Ober-Forst- und Wild-Meister zu Cunnersdorff
1735
      Häntzschel, Johann Christian, Floßmeister bey der Elb-Flösse zu Schandau, S. (60) [125],
      Bild in der Kirche Bad Schandau
      Korbitz, Johann Gotthold von Ober-Forst- und Wild-Meister zu Cunnersdorff, S. (59) [123]
1736  ...
1737  ...
1738  ...
1739  ...
1740
      Häntzschel, Esaias, Vice-Schreiber bey der Elb-Flösse zu Schandau, S. [81] 19 (39)
      Korbitz, Johann Gotthold von, Ober-Forst- und Wild-Meister zu Cunnersdorff, S. [79] 17 (38)
1741  [fraglich, ob zufällig gleiche Paginierung wie 1740 oder von denselben Fahnen gedruckt]
      Häntzschel, Esaias, Vice-Schreiber bey der Elb-Flösse zu Schandau, S. [81] 19 (39)
      Korbitz, Johann Gotthold von, Ober-Forst- und Wild-Meister zu Cunnersdorff, S. [79] 17 (38)
1742
      Häntzschel, Esaias, Vice-Schreiber bey der Elb-Flösse zu Schandau, S. [91] 21 (45)
1743
      Häntzschel, Esaias, Vice-Schreiber bey der Elb-Flösse zu Schandau, S. [65] 21 (31)
1744
      Bieberstein, Christian Gottlob Marschall von, Ober-Forst- und Wild-Meister zu
      Cunnersdorff, S. [69] 19 (33)
1745
      Bieberstein, Christian Gottlob Marschall von, Ober-Forst- und Wild-Meister zu
      Cunnersdorff, S. [63] 19 (31)
      Häntzschel, Esaias, Vice-Schreiber bey der Elb-Flösse zu Schandau, S. [66] 22
1746  ...
1747  ...
  .
  .
  .
1756  ...
1757  ... [Siebenjähriger Krieg, Lücke 1758-1764]
1765  ...
1766  ...
  .
  .
  .
1780  ...
1781
      Oppel, Hanns Christoph von, Landjägermesiter des Meißnischen, Erzgebirgischen,
      Vogtländischen und Neustädter Creyses, auch Ober-Forst- und Wildmeister zu Cunnersdorff, S. [76] 70
      Häntzschel, Johann Esaias, Floßmeister zu Schandau, S. [148] 142
1782
      Oppel, Hanns Christoph von, Landjägermesiter des Meißnischen, Erzgebirgischen,
      Vogtländischen und Neustädter Creyses, auch Ober-Forst- und Wildmeister zu Cunnersdorff, S. [75] 69
      Häntzschel, Johann Esaias, Floßmeister zu Schandau, S. [146] 140
1783
      Oppel, Hanns Christoph von, Landjägermesiter des Meißnischen, Erzgebirgischen,
      Vogtländischen und Neustädter Creyses, auch Ober-Forst- und Wildmeister zu Cunnersdorff, S. [72] 68
      Häntzschel, Johann Esaias, Floßmeister zu Schandau, S. [149] 145
  .
  .
  .
1803  ...
1804  ...
1805  ...
1806
      Oppel, Carl Gottlob von, Cammerherr, auch Ober-Forst- und Wildmeister zu Cunnersdorf, S. [72] 68
      Hering, Carl Adolph, Floßmeister zu Schandau, S. [158] 154
1807
      Oppel, Carl Gottlob von, Cammerherr, auch Ober-Forst- und Wildmeister zu Cunnersdorf, S. [72] 68
      Hering, Carl Adolph, Floßmeister zu Schandau, S. [158] 154
1809, S. [87 bay] 74 [Ein früher Verweis von der Oberforstmeisterei Cunnersdorf auf die
      rechtselbischen Forstreviere].
      Oppel, Karl Gottlob, Oberforstmeisterey Cunnersdorf, Oberforst- und Wildmeister, Kemmerherr
      Ulbricht, Johann Karl, Förster zu Hohnstein
H ±   Feßke, Christian Gottlieb, Förster zu Hinterhermsdorf
      Sieber, Karl August, Förster zu Mittelndorf
      Tannert, Johann Christien, Förster zu Postelwitz
1810, S. [86 bay] 74
      Oberforstmeisterey Cunnersdorf -
      Oppel, Carl Gottlob von, zu Cunnersdorf, Oberforst- und Wildmeister, Kammerherr
      Boehme, Christian Friedrich, daselbst, Forstsecretär, Forstschreiber
      Amt Hohnstein mit Lohmen -
      Auerswald, Christian Gotthold, Oberförster, Förster auf Lohmener Revier, zu Lohmen
H ±   Weidlich, Christian Heinrich, Förster auf Hinterhermsdorfer
      Revier, zu Hinterhermsdorf
O +   Rink, Friedrich Erdmann, Fußknecht auf Ottendorfer Reviere,
      zu Ottendorf [Zeughaus?]
1811, S. [124 bay] 112
      Oberforstmeisterey Cunnersdorf -
      Oppel, Carl Gottlob von, zu Cunnersdorf, Oberforst- und Wildmeister, Kammerherr
      Boehme, Christian Friedrich, daselbst, Forstsecretär, Forstschreiber
      Amt Hohnstein mit Lohmen -
      Auerswald, Christian Gotthold, Oberförster, Förster auf Lohmener Revier, zu Lohmen
H     [-] Auf Hermsdorfer Reviere
O     Rink, Friedrich Erdmann, Fußknecht auf Ottendorfer Reviere
1812, S. [126 bay] 114
      Oberforstmeisterey Cunnersdorf -
      Oppel, Carl Gottlob von, zu Cunnersdorf, Oberforst- und Wildmeister, Kammerherr
      Boehme, Christian Friedrich, daselbst, Forstsecretär, Forstschreiber
      Amt Hohnstein mit Lohmen -
      Auerswald, Christian Gotthold, Oberförster, Förster auf Lohmener Revier, zu Lohmen
H     Rink, Friedrich Erdmann, Förster auf HinterHermsdorfer Rev.
O +   Puttrich, August Wilhelm, Förster auf Ottendorfer Reviere
1813, S. [126 bay] 114 [gleiche Fahnen wie 1812 oder Zufall]
      Oberforstmeisterey Cunnersdorf -
      Oppel, Carl Gottlob von, zu Cunnersdorf, Oberforst- und Wildmeister, Kammerherr
      Boehme, Christian Friedrich, daselbst, Forstsecretär, Forstschreiber
      Amt Hohnstein mit Lohmen -
      Auerswald, Christian Gotthold, Oberförster, Förster auf Lohmener Revier, zu Lohmen
H     Rink, Friedrich Erdmann, Förster auf HinterHermsdorfer Rev.
O     Puttrich, August Wilhelm, Förster auf Ottendorfer Reviere
1819, S. [125] 105
      Amt Hohnstein mit Lohmen
      Carlowitz, Ludwig Job von, Förster, Kammer- und Jagd-Junker, 1. Revier oder Hohnsteiner
      [Auf von Carlowitz geht die Inschrift in der Thümmelgrotte zurück]
      2. Revier oder Neustädter
O     Puttrich, August Wilhelm, Förster, zu O [ohne Fh-Nennung-], 4. Revier oder Ottendorfer
H     Rink, Erdmann Friedrich, Förster, im Fh zu H, 3. Revier oder Hinterhermsdorfer
      5. Revier oder Mittelndorfer
      6. Revier oder Postelwitzer
      7. Revier oder Lohmener
1821, S. 110
O     Puttrich, August Wilhelm, Förster, zu O [ohne Fh-Nennung], 4. Revier
H     Rink, Erdmann Friedrich, Förster, im Fh zu H, 3. Revier
1823, S. 112
O     Puttrich, August Wilhelm, Förster, zu O [keine Fh-Nennung], 4. Revier
H     Rink, Erdmann Friedrich, Förster, im Fh zu H, 3. Revier
1826, S. [141] 119
O     Puttrich, August Wilhelm, Förster, zu O [keine Fh-Nennung], 4. Revier
H -   Rink, Erdmann Friedrich, Förster, im Fh zu H, 3. Revier
      Schandauer Flöße, Hering, Carl Adolph, Prem. Lieutnant von der Armee, S. [157] 135
1828, S. 152
O     Puttrich, August Wilhelm, Förster, zu O [ohne Fh-Nennung]
H ±   Rudorf, Eduard, Förster, im Fh zu H
1832  ...
1837, S. 286
O     Puttrich, August Wilhelm, Förster, zu O [ohne Fh-Nennung]
H +   Voigt, Carl Christian Eduard, Förster, im Fh zu H
1839, S. 205
O     Puttrich, August Wilhelm, Förster, zu O [ohne Fh-Nennung]
H     Voigt, Carl Christian Eduard, Förster, im Fh zu H
1841, S. 158
O     Puttrich, August Wilhelm, Förster, im Fh zu O [erstmals Nennung eines Fh Ottendorf]
H     Voigt, Carl Christian Eduard, Förster im Fh zu H
1843, S. [236 bay] 170
O     Puttrich, August Wilhelm, Förster, im Fh zu O
H     Voigt, Carl Christian Eduard, Förster im Fh zu H
1845, S. [227 bay] 165
O     Puttrich, August Wilhelm, Förster, im Fh zu O
H -   Voigt, Carl Christian Eduard, Förster im Fh zu H
1847, S. [227 bay] 165
O -   Puttrich, August Wilhelm, OF, Förster [ohne Fh-Nennung]
H +   Laube, Fürchtegott Leberecht, Förster im Fh zu H
1850, S. [214 bay] 144
O +   Schirmer, Carl August, Förster im Fh zu O
H     Laube, Fürchtegott Leberecht, Förster im Fh zu H
 ²    [1850 keine Forstgendarmen nachgewiesen]
1854, S. 169
O -   Schirmer, Carl August, OF im Fh zu O
H -   Laube, Fürchtegott Leberecht, OF, Forstinpector im Fh zu H
1857, S. [201 bay] 180/181
O +   Großer, Friedrich August Willinwald, OF, im Fh zu O (Ottendorfer Revier
      mit Sebnitzer Wald)
H +   Schlegel, Eduard Hermann, OF, im Fh zu H
1858, S. 187
O -   Großer, Friedrich August Willinwald, OF, im Fh zu O (Ottendorfer
      Revier mit Sebnitzer Wald)
H     Schlegel, Eduard Hermann, OF, im Fh zu H
1860,  S. 206/207
O +   Scherffig, Rudolf Julius, OF, im Fh zu O  (Ottendorfer Revier mit
      Sebnitzer Wald)
H     Schlegel, Eduard Hermann, OF, im Fh zu H
 ²    [1860 keine Forstgendarmen nachgewiesen, weder im Forst (Finanzministerium) ...]
 ²    [... noch in der Gendarmerie (Innenressort), S. [373 bay] 313, jedoch Eisenbahngendarmerie-
      Stationen in Pirna, Königstein, Krippen]
1863, S. 250
O     Scherffig, Rudolf Julius, OF, im Fh zu O  (Ottendorfer Revier mit Sebnitzer Wald)
H     Schlegel, Eduard Hermann, OF, im Fh zu H
 ²    Forstbezirk Dresden, hierüber: 7 Reviergehilfen, 1 Forstgendarm, 8 Waldwärter,
      1 Torfmeister, S. 249
H²    Forstbezirk Schandau, hierüber: 7 Reviergehilfen, 9 Waldwärter und Zeichenschläger,
      1 Forstgendarm, S. [335 bay] 251
      (Innenministerium)
 ²    Station Antonstadt-Dresden: Schulze, Karl Anton (Forstgendarm), S. [475 bay] 389
H²    Station Hinterhermsdorf: Lettau, Friedrich Gottlieb (Forstgendarm), S. [476 bay] 390
1865/66, S. [329 bay] 245
O     Scherffig, Rudolf Julius, OF, im Fh zu O
H     Schlegel, Eduard Hermann, OF, im Fh zu H
 ²    Forstbezirk Dresden, hierüber: 7 Reviergehilfen, 1 Forstgendarm, 7 Waldwärter,
      1 Torfmeister, S [328 bay] 244
H²    Forstbezirk Schandau, hierüber: 7 Reviergehilfen, 9 Waldwärter und Zeichenschläger,
      1 Forstgendarm, S. [330 bay] 246
      (Innenministerium)
 ²    Station Antonstadt-Dresden: Schulze, Karl August (Forstgendarm), S. [488 bay] 404
H²    Station Hinterhermsdorf: Lettau, Friedrich Gottlieb, Forstgendarm, S. [489 bay] 405
1867, S. 260:
O -   Scherffig, Rudolf Julius, OF, im Fh zu O
H     Schlegel, Eduard Hermann, OF, im Fh zu H
 ²    Forstbezirk Dresden, hierüber: 8 Reviergehilfen, 1 Forstgendarm, 10 Waldwärter,
      1 Torfmeister, S [343 bay] 259
H²    Forstbezirk Schandau, hierüber: 7 Reviergehilfen, 11 Waldwärter und Zeichenschläger,
      1 Forstgendarm, S. [345 bay] 261
      [Marienberg ohne Forstgendarm], S. [348 bay] 264
      (Innenministerium)
 ²    Station Antonstadt-Dresden: Schulze, Karl August (Forstgendarm), S. [504 bay] 420
H²    Station Hinterhermsdorf bei Sebnitz: Lettau, Friedrich Gottlieb, Forstgendarm, S. [505 bay] 421
      [Marienberg ohne Forstgendarm], S. 506 bay] 423
1870, S. 269:
O +   Täger, Eduard Hermann, OF, im Fh. zu O
H     Schlegel, Eduard Hermann, OF im Fh zu H
 ²    Forstbezirk Dresden, hierüber: 7 Reviergehilfen, 1 Forstgendarm, 10 Waldwärter und Zeichen-
      schläger, 1 Torfmeister, S. [339 bay] 267
H²    Forstbezirk Schandau, hierüber: 7 Reviergehilfen, 11 Waldwärter und Zeichenschläger,
      1 Forstgendarm, S. [341 bay] 269
 ²    Forstbezirk Marienberg, hierüber: 11 Reviergehilfen, 14 Wald-, Wiesen- und Grabenwärter,
      1 Forstgendarm, 2 Torfmeister, 1 Forstgendarm, S. [345 bay] 273
      (Innenministerium)
 ²    Station Antonstadt-Dresden: Forstgendarm Schulze I., Karl August, S. [483 bay] 411
H²    Station Hinterhermsdorf bei Sebnitz: Forstgendarm Damme, Friedrich August, S. 484 bay] 412
 ²    Station Rübenau bei Zöblitz: Forstgendarm Oswald, Karl Ernst, S. [487 bay] 415
1873, S. 288:
O -   Täger, Eduard Hermann, OF, im Fh. zu O
H     Schlegel, Eduard Hermann, OF im Fh zu H
1874, S. 142:
O +   Brunst, Gustav Eugen, OF, im Fh zu O
H     Schlegel, Eduard Hermann, OF im Fh zu H
      (Forstgendarme im Forst)
 ²    Forstbezirk Dresden - hierüber: 1 Forstgendarm, S. [162] 140
 ²    Forstbezirk Pirna - hierüber: 1 Forstgendarm, S. 143
 ²    Forstbezirk Marienberg - hierüber: 1 Forstgenadrm, S. 146
      (Forstgendarme in der Landgendarmerie)
 ²    Station Antonstadt-Dresden: Forstgendarm Schulze I., Karl August, S.[295] 273
H²    Station Hinterhermsdorf: Forstgendarm Damme, Friedrich Traugott, S.[295] 273
 ²    Station Rübenau bei Zöblitz: Forstgendarm Schütze, Ernst Moritz, S. [298] 276
1875  ...
1876, S. 151:
O     Brunst, Gustav Eugen, OF, im Fh zu O
H     [S. 152 fehlend, wohl Schlegel]
1877  ...
1878, S. 155:
O     Brunst, Gustav Eugen, OF, im Fh zu O
H     Schlegel, Eduard Hermann, OF im Fh zu H
1880/81, S. 133:
O -   Brunst, Gustav Eugen, OF, im Fh zu O
H -   Schlegel, Eduard Hermann, OF im Fh zu H
      (Forstgendarme im Forst)
 ²    Forstbezirk Dresden, hierüber: 1 Forstgendarm, S. 132
H²    Forstbezirk Schandau, hierüber: 1 Forstgendarm, S. 134
 ²    Forstbezirk Bärenfels, hierüber: 1 Forstgendarm, S. 136
 ²    Forstbezirk Marienberg, hierüber: 1 Forstgendarm, S. 137
      (Forstgendarme in der Landgendarmerie)
 ²    Dresden-Antonstadt, hierüber: Schilling, Friedrich Wilhelm Heinrich
H²    Forstgendarmeriestation H: Pippig, Christian Friedrich, S [321] 301
 ²    Forstgendarmeriestation Saupsdorf: Reidl, Josef, S. H. M., Eis. K. 2., S [321] 301
 ²    Forstgendarmstation Rehefeld, hierüber: Schneider, Wilhelm Emil, S. H. M., Eis. K. 2.,
      S. [322] 302 [neu]
 ²    Forststation Rübenau, Gendarm Reichelt, Karl Oswald, S. [326] 306
1882/83 ...
1884/85, S. 133:
O +   Ulbricht, Georg Hermann, OF, Hptm. d. Landw., im Fh zu O
H +   Plant, Alfred, OF, im Fh zu H
      [Plant, Karl Wilhelm [Vater?], war 1860 (S. 206) Forstinspector im Forstrverwaltungsamt
      Großenhain, Sitz im Fh zu Eisenberg]
      S. 400ff.
      (Forstgendarmerie in der in der Landgendarmerie [Forstgendarmierie im Forst nicht
      mehr nachweisbar])
 ²    Forstgendarmstation Dresden-Antonstadt, hierüber: Schilling, Friedrich Wilhelm
      Heinrich, S. [420] 400
H²    Forstgendarmstation Hinterhermsdorf: Gerhardt, Louis Alwin, S. [421] 401
O²    Forstgendarmstation Hinterottendorf: Reichelt I., Karl Oswald , S. [421] 401 [neu
      und offenbar Zeughaus]
 ²    Forstgendarmstation Rehefeld, hierüber: Müller, Heinricht Anton, S. [421] 401
 ²    [Rübenau oder Marienberg nicht mehr aufgeführt, Reichelt, Karl Oswald jetzt
      Hinterottendorf]
1886/87 ...
1890/91, S. 280:
O     Ulbricht, Georg Hermann, OF, Hptm. d. Landw.-Inf. a. D., im Fh zu O
H     Plant, Alfred, OF, im Fh zu H
      (Landgendarmerie)
 ²    Forstgendarmstation Rehefeld, hierüber: Schilde, Friedrich Wilhelm, S. 457
 ²    Forstgendarmstation Dresden-Antonstadt, hierüber: Schilling, Friedrich Wilhelm Heinrich,
      S. 458
H²    Forstgendarmstation Hinterhermsdorf: Illing, Friedrich Hermann, s.AM. (Hinterottendorf),
      S. [481] 459
O²    Forstgendarmstation Hinterottendorf: Reichelt I., Karl Oswald, S. [481] 459
1892/93, S. 300: Wie 1890/91
O -   Ulbricht, Georg Hermann, OF, Hptm. d. Landw.-Inf. a. D., im Fh zu O
H -   Plant, Alfred, OF, im Fh zu H
1894, S. 322:
O +   Jacobi, Georg Wold., OF, im Fh zu O
H +   Sinz, Franz Richard, OF, im Fh zu H
      (Landgendarmerie)
 ²    Forstgendarmstation Rehefeld, hierüber: Elias, Aug. Emil, S. 529
 ²    Forstgendarmstation Dresden-Antonstadt, hierüber: Schilling, Friedrich Wilhalm Heinrich,
      Allg.Ehz., S. 530
H²    Forstgendarmstation Hinterhermsdorf: Schirrmeister August Louis, Allg.Ehz., S. 532
O²    Forstgendarmstation Hinterottendorf: Reichelt I., Karl Oswald, S. 532
1895  ...
1896  ...
1897, S. 350:
O     Jacobi, Georg Wold., OF, im Fh zu O
H     Sinz, Franz Richard, OF, im Fh zu H
1900, S. 390:
O     Jacobi, Georg Wold., OF, im Fh zu O
H     Sinz, Franz Richard, OF, im Fh zu H
      (Landgendarmerie)
 ²    Rehefeld, hierüber, Forstgendarm Schumann, Karl Eduard, Allg.Ehz., S. [665] 631
 ²    Dresden-Antonstadt, hierüber, Forstgendarm Büttner II., Gustav Adolf, S. [666] 632
 ²    Langebrück (Sachsen), hierüber, Forstgendarm Schilling II., Franz Paul, S. [666] 632
H²    Forstgendarmstation Hinterhermsdorf: Leumer, Gustav Emil, S.[668] 634
O²    Forstgendarmstation Hinterottendorf: Reichelt I., Karl Oswald, S. [668] 634
1901  ...
1902, S. [455] 421:
O -   Jacobi, Georg Wold., OF, im Fh zu O
H -   Sinz, Franz Richard, OF, im Fh zu H
      (Landgendarmerie)
      ...
1903, S. [462] 428:
O ±   Beez, Hieronymus Alexander Richard, OF z. Zt. in Schandau
H +   v. Egidy, Christoph Kurt, OF im Fh zu H
      S. [738] 704 [Hierüber: Forstgendarmerie-Stationen]
      (Landgendarmerie)
 ²    Rehefeld, hierüber, Forstgendarm Herrmann I., Karl August, S. 701
 ²    Dresden-Antonstadt, hierüber, Forstgendarm Büttner II., Gustav Adolf, S. [736] 702
 ²    Langebrück (Sachsen), hierüber, Forstgendarm Schilling II., Franz Paul, S. [736] 702
H²    Forstgendarmstation Hinterhermsdorf: Leumer, Gustav Emil, S. [738] 704
O²    Forstgendarmstation Hinterottendorf: Reichelt I., Karl Oswald, Allg. Ehz., S. [738] 704
1905, S. [273] 241 [neue Form]:
O +   Scheibe, OF im Fh zu O
H     v. Egidy, OF im Fh zu H
      (Landgendarmerie)
      ...
1906, S. [290] 258
O     Scheibe, OF in Fh zu O
H     v. Egidy, OF im Fh zu H
      (Hierüber, Forstgendarmerie-Stationen:)
 ²    Rehefeld: Herrmann I., Karl August, Forstgend.
 ²    Dresden-Antonstadt: Büttner II., Gutstav Adolf, Forstgend., S. [447] 415
 ²    Langebrück (Sachsen): Schilling II., Franz Paul, Forstgend.
H²    Hinterhermsdorf: Leumer, Forstgend., Allg. Ehz., S. [449] 417
O²    Hinterottendiorf: Reichelt I., Karl Oswald, Allg. Ehz., S. [449] 417
1907, S. [211] 179
O     Scheibe, J. R., OF im Fh O
H     v. Egidy, Christoph K., OF im Fh H
      (Hierüber, Forstgendarmerie-Stationen:)
 ²    Rehefeld: Herrmann I., Karl August, Forstgend., S. [339] 307
 ²    Dresden-Antonstadt: Leumer, Gustav Emil, Allg.Ehz., S. [340] 308
 ²    Langebrück (Sachsen): Schilling II., Franz Paul, Forstgend., S. [340] 308
H²    Hinterhermsdorf:  Meinel, Karl Richard, Forstgendarm, S. [341] 309
O²    Hinterottendorf: Reichelt I., Karl Oswald, Brig., Allg.Ehz., S. [341] 309
1908, S. [214] 186
O     Scheibe, J. R., OF im Fh O
H     v. Egidy, Christoph K., OF im Fh H
      (Hierüber, Forstgendarmerie-Stationen:)
 ²    Rehefeld: Herrmann I., Karl August, Forstgend., S. [343] 315
 ²    Dresden-Antonstadt: Leumer, Gustav Emil, Allg.Ehz., S. [344] 316
 ²    Langebrück (Sachsen): Schilling II., Franz Paul, Forstgend., S. [344] 316
H²    Hinterhermsdorf:  Meinel, Karl Richard, Forstgendarm, S. [345] 317
O²    Hinterottendorf: Pohl, Georg Alfred Bernhard, Gend., S. [345] 317
1909, S. [222] 194
O     Scheibe, J. R., OF im Fh O
H     v. Egidy, Christoph K., OF im Fh H
      (Hierüber, Forstgendarmerie-Stationen:)
 ²    Rehefeld: Herrmann I., Karl August, Forstgend., S. [360] 332
 ²    Dresden-Antonstadt: Leumer, Gustav Emil, Brig., E†.Span.Js.d.Ks.K. [Orden], S. [361] 333
 ²    Langebrück (Sachsen): Schilling II., Franz Paul, Forstgend., S. [361] 333
H²    Hinterhermsdorf:  Meinel, Karl Richard, Forstgendarm, S. [362] 334
 ²    Rathen [neu statt Hinterottendorf]: Pohl, Georg Alfred Bernhard, Gend., S. [362] 334
1910, S. [225] 197
O     Scheibe, J. R., OF im Fh H
H     v. Egidy, Christoph K., OF im Fh H
      (Hierüber, Forstgendarmerie-Stationen:)
 ²    Rehefeld: Kühne I., Ernst Moritz, Brig., S. [366] 338
 ²    Dresden-Antonstadt: Leumer, Gustav Emil, Brig., E†.Span.Js.d.Ks.K., S. [366] 338
 ²    Langebrück (Sachsen): Schilling II., Franz Paul, Forstgend., S. [366] 338
H²    Hinterhermsdorf:  Pohl, Georg Alfred Bernhard, Forstgend., S. [368] 340
 ²    Rathen: Meinel, Karl Richard, Forstgendarm, S. [368] 330
1911, S. [232] 204
O     Scheibe, J. R., OF im Fh O
H     v. Egidy, Christoph K., OF im Fh H
      (Hierüber, Forstgendarmerie-Stationen:)
 ²    Rehefeld: Kühne I., Ernst Moritz, Brig., S. [372] 344
 ²    Dresden-Antonstadt: Leumer, Gustav Emil, Brig., E†.Span.Js.d.Ks.K., S. [373] 345
 ²    Langebrück (Sachsen): Schilling II., Franz Paul, Forstgend., SEHs.VM. [Orden],
      S. [373] 345
H²    Hinterhermsdorf:  Pohl, Georg Alfred Bernhard, Forstgend., S. [374] 3460
 ²    Rathen: Meinel, Karl Richard, Forstgendarm, S. [374] 346
1912, S. [201] 175
O     Scheibe, J. R., OF im Fh O
H -   v. Egidy, Christoph K., OF im Fh H
      (Hierüber, Forstgendarmerie-Stationen:)
 ²    Rehefeld: Kühne I., Ernst Moritz, Brig., E†, S. [342] 316
 ²    Dresden-Antonstadt: Leumer, Gustav Emil, Brig., E†.Span.Js.d.Ks.K., S. [343] 317
 ²    Langebrück (Sachsen): Schilling II., Franz Paul, Brig., SEHs.VM., S. [343] 317
H²    Hinterhermsdorf:  Karisch II., Max Albin, Forstgend., S. [344] 318
 ²    Rathen: z. Zt unbesetzt, S. [344] 318
1913, S. [204] 178
O     Scheibe, J. R., OF im Fh O
H +   Hübner, J. R., OF im Fh H
      (Hierüber, Forstgendarmerie-Stationen:)
 ²    Rehefeld: Kühne I., Ernst Moritz, Brig., E†, S. [350] 324
 ²    Dresden-Antonstadt: Leumer, Gustav Emil, Brig., E†.Span.Js.d.Ks.K., S. [351] 325
 ²    Langebrück (Sachsen): Schilling II., Franz Paul, Brig., SEHs.VM., S. [351] 325
H²    Hinterhermsdorf:  Karisch II., Max Albin, Forstgend., S. [352] 326
 ²    Rathewalde [neu, für Rathen]: Morgenstern II., Brig[ade], E[hren]†m.d.Kr[one]
      Span.Js[abella].d.Ks.M[?], S. [352] 326
1914, S. [213] 185 [651 Seiten]
O -   Scheibe, J. R., OF im Fh O
H     Hübner, J. R., OF im Fh H
      (Hierüber, Forstgendarmerie-Stationen:)
 ²    Rehefeld: Kühne I., Ernst Moritz, Brig., E†, S. [357] 329
 ²    Dresden-Antonstadt: Eismann, Otto, Brig., S. [358] 330
 ²    Langebrück (Sachsen): Gessinger, Otto Karl, Forstgend., S. [358] 330
H²    Hinterhermsdorf:  Karisch II., Max Albin, Forstgend., S. [360] 332
 ²    Rathewalde: Morgenstern II., P. B., Brig., E†m.d.Kr. Span.Js.d.Ks.M., S. [360] 332
1921, S. [183] 163 [Lediglich noch 358 Seiten, da der gesamte Hofstaat
      weggefallen ist]
O ±   Hohlfeld, OF, Fh O, mit der Revierverwaltung
      beauftragt. Ruf Sebnitz Nr. 400
H -   Hübner, Forstmeister, Fh H, Ruf H Nr. 8 [vgl. Messtischblatt 1931]
      (Forstgendarmerie-Standorte:)
 ²    [Rehefeld nicht mehr aufgeführt]
 ²    [Dresden-Antotnstadt nicht mehr aufgeführt]
 ²    Klotzsche: Eismann, Gend.-Oberwachtmeister, S. [111] 91
 ²    Langebrück: Gessinger, Gend.-Oberwachtmeister, S. [111] 91
 ²    Bühlau: z. Zt. unbesetzt, S. [111] 91
 ²    Rathen: Genzel, Gend.-Oberwachtmeister, S. [113] 93
 ²    [Hinterhermsdorf jetzt reguläre Gendarmerie]
1925, S. [202] 182
O +   Arlt, OF Fh O-Sebnitz (Sachsen) (dem Revier Hinterhermsdorf zugeordnet)
H +   Schönfelder, Ernst Gustav, Forstmeister, Fh H
      (Forstgendarmerie-Standorte:)
 ²    Klotzsche: Eismann, Gend.-Oberwachtmeister, S. [122] 102
 ²    Langebrück: Gessinger, Gend.-Oberwachtmeister, S. [122] 102
 ²    [Bühlau nicht mehr aufgeführt]
 ²    Rathen (Elbe): Genzel, Gend.-Hauptwachtmeister, S. [124] 104
1927, S. [225] 203
O -   Arlt, OF, Fh O-Sebnitz (Sa.) (dem Revier
      Hinterhermsdorf zugeordnet)[vgl. auch Messtischblatt 1931 mit in
      Hinterhermsdorf „F[orst] A[mt]“ und größerer Försterei-Signatur]
H     Schönfelder Ernst Gustav, Forstmeister, Fh H [im Messtischblatt 1931
      mit „F[orst] A[mt]“ und größerer Försterei-Signatur]
      (Forstgendarmerie-Standorte:)
 ²    Klotzsche: Wagner IV., Gend.-Hauptwachtmeister, S. [140] 118
 ²    Langebrück: Gessinger, Gend.-Oberwachtmeister, S. [140] 118
 ²    Rathewalde: Penzel, Gend.-Hauptwachtmeister, S. [142] 120
1934, S. [32] 25
H +   Wobst, Dr. ing., Forstmeister.
      ...
[Ende Exaktauszug]


 

[2] Zitatauszug Kommentiertes Forststrafgesetz vom 2. April 1838 (1848)

Das Forststrafgesetz für das Königreich Sachsen. Nebst der damit in Verbindung stehenden Gesetzen und Verordnungen. Leipzig: Verlag von Bernhard Tauchnitz 1848. – Kommentiert wird das Forststrafgesetz vom 2. April 1838 (S. VIII).

URL Forststrafgesetz 1838/1848
(Link wird nicht aktualisiert)

S. 160 [174] ff.
[Ausführliche Beschreibung der Mitteloderwitzer Holzdiebstähle, um 1830-1840, Schadensschätzung 60000
bis 80000 Taler]
...
S. 203 [217] ff.
§. 17.
[Strafmaß für Forstpolizeivergehen]
11) Wer ohne Erlaubnis der Forstverwaltung im Walde oder in Gefahr bringender Nähe desselben ein
Feuer anmacht [...] wird bestraft
  a) in den Monaten November bis mit dem März 10 Gr./12½ Ngr.
  b) in den übrigen Monaten mit 20 Gr./25 Ngr.
12) Wer in fremder Waldung auf nicht erlaubten Wegen [...] fährt [...] oder Hegezeichen irgendeiner Art,
Abteilungsnummern, Districtsteine umwirft oder wegnimmt, oder andere Umgebührlichkeiten ähnlicher Art
begeht, nach Maaßgabe des Schadens mit 5 Gr. bis 20 Gr.
...
S. 221 [235] ff.
§. 18.
[Deliktsammlung. Bestraft wird ...]
11) Das Einsammeln unreifer Waldbeeren [...] wobei zur Verhinderung nachfolgenden Betrugs, sofortige
Wegnahme der gesammelten Waldfrüchte zu empfehlen ist; Strafe 12 bis 24 Ngr.
13) Das unbefugte Mitbringen von Hunden in Waldungen über welche dem Mitbringenden keine
Jagdgerechtigkeit zusteht, sowie das Alleinlaufenlassen der Hunde [...] Strafe 6 bis 12 Ngr.
14) Das Tabakrauchen in Waldungen außerhalb der Wege [...] in den Monaten November bis März; Straße
6 NGr, in den übrigen Monaten 12 Ngr.
...


 

[3] Zitatauszug Kommentiertes Forst- und Feldstrafgesetz vom 26. Januar 1909

Das Forst- und Feldstrafgesetz für dass Königreich Sachsen. Kommentar von Amtsrichter Dr. jur. Paul Müller, Dozent an der Forstakademie Tharandt. Leipzig: Dietrich'sche Verlangsbuchhandlung Theodor Weicher 1909. – Verabschiedet wurde der Entwurf des Forst- und Feldstrafgesetzes am 26. Januar 1909. (S. 13)

S. 120
IV. sonstige forst- und waldpolizeiliche Zuwiderhandlungen
[Mit dem § 19 des sächsischen Forst- und Feldstrafgesetz wurde erstmals in Deutschland dem
Waldbesitzer das Recht eingeräumt, willkürlich (es mussten dazu lediglich Verbotsschilder
angebraucht werden)
Waldverbote auszusprechen]
§ 19
[Waldverbot, Forstaufseher dürfen Platzverweise aussprechen]
Mit Geldstrafe bis zu 30 Mark oder mit Haft bis 1 Woche wird bestraft, wer unbefugt
1. ein Grundstück dem Verbot des Berechtigten zuwider unbefugt betritt,
2. wenn er ohne Befugnis auf einem Grundstück verweilt, es auf Aufforderung des Berechtigten nicht
   verlässt.
...
S. 121
[Deliktaufzählung]
... an [Sonn- und Feiertagen] finden förmliche Völkerwanderungen mit Picknicks u. dgl. in den Wald
statt. Rücksichtslos und ausgelassen, wie das niedere Publikum außerhalb seines gewohnten
Gleises meist ist, wird der Wald verunziert, Schonungen zertreten, an den Bäumen herumgeschnitten,
Wild aufgestöbert u. dgl. mehr.
...
[Begründung Waldverbot in Sachsen]
... kein Wunder, dass in Sachsen mit seiner Überbevölkerung dieser Interessengegensatz zuerst
einem gesetzlichem Ausgleiche zustrebt.
...
S. 122
[Invasionen im Wald]
... da lassen sich, zumal bei starkem und nicht gerade rücksichtsvollem Landbesuche, empfindliche
Störung und Belästigung des Besitzers denken. Es kann sein, dass der Wildstand unter dem Streifen
durch den Wald leidet, dass die Nähe volkreichen Ortes an Sonn- und Feiertages förmliche
Invasionen in den Wald verursacht.
...
S. 123
[Gegenmeinung]
Es wurde betont, dass man aus sozialen Gründen nicht so weit gehen könne ... und [das Waldverbot sei]
aus hygienischen Gründen geradezu von der Hand zu weisen, weil dadurch vielen Personen, die zufolge
ihrer Beschäftigung während der Wochentage an das Zimmer oder die Fabrik gebunden seien, die
Füglichkeit, sich an den Sonntagen im Freien, in Feld und Wald zu erholen, entweder völlig genommen
oder doch wesentlich beschränkt werde.
...
S. 124
[Verübung von Unfug]
Vielfach aber würde die jetzt bestehende Möglichkeit, in Wald und Flur spazierenzugehen, von
zahlreichen Besuchern missbraucht zur Verübung von Unfug und zur Beschädigung und Gefährdung
besonders der Waldbestände.
...
S. 132
§ 21
[Verbot, Müll zurückzulassen, „Boofen“ zu bauen, Wegsperren zu öffnen]
Mit Geldstrafe bis zu 60 Mark oder mit Haft bis 2 Wochen wird bestraft, wer unbefugt
1. ... Steine, Flaschen, Scherben, Gefäße, Gegenstände, die zum Einhüllen von
   Sachen gedient haben ... auf ein Grundstück wirft oder auf ihm zurücklässt.
2. Hütten oder ähnliche Bauwerke auf einem Grundstück errichtet.
   ...
5. die zur Sperrung von Privatwegen oder von Eingängen in eingefriedete Wald-, Feld- oder
   Gartengrundstücke dienenden Vorrichtungen öffnet oder offen stehen lässt.
   ...
S. 133
[Müll im Wald]
Diese Körper (harte Körper, Unrat) sind im wesentlichen dieselben [wie in § 366 Nr. 7 StGB].
Doch umfasst Ziff. 1 auch Papier und Konservenbüchsen.


 

[4] Zitatauszug Sorbersche Chronik von Schandau 1876

Sorber, Oscar: Geschichte der Stadt Schandau, sowie der umliegenden Dörfer nach geschichtlichen Quellen. Böhme, Sebnitz 1876.

URL Sorber 1876
(Link wird nicht aktualisiert)

S. 37
[Genealogie der Mittelndorfer Förster 1630 Matthäus Puttrich ... 1760 Adolf Adam Flöße]
...
S. 38
[Hinterottendorf]
[Genealogie der Förster von Hinterottendorf 1602 Georg Hille ... 1777 Joh. Fr. Wilh. Puttrich]
1738 starb hier der sogenannte Pechmann in einem Alter von 103 Jahren.
Im siebenjährigen Kriege hatte Ottendorf 11'522 Thaler 2 Groschen 6 Pfg. Kriegsschäden.
...
S. 39/40
[Genealogie der Postelwitzer Förster 1608 Christoph Arlet ... 1762 Johann Christian Krumbholz]
...
[Anzahl der Badegäste in Schandau]
S. 78f.
1846  168 [Badegäste]
1850  294      "
1860  926      "
1870 1209      "
1873 1900      "
...
S. 84ff.
[Gelehrte Stadtkinder von Schandau]
...
S. 159fff.
[Chronik Schandaus von 1856 bis 1875]
S. 159 1856
S. 198 1866
S. 229 1875
...
[hierin Waldbrände]
S. 162 26.05.1857: Zwischen Postelwitz und den dortigen Steinbrüchen brannten 6-8 Acker Waldung ab.
S. 162 26.06.1857: Oberhalb der Karlsruhe (Ostrauer Berg?) Wandbrand im Gestrüpp von ca. 1/2 Acker.
S. 171 20.03.1859: Abends, Waldbrand in Walthersdorfer Communalwaldung, ein Scheffel
                   Kieferwaldung beschädigt
S. 171 21.03.1859: In Prossener Rittergutswaldung am Lottersteig, minder bedeutend
S. 198 03.06.1866: Richterschlüchte hinter dem gr. Winterberge, Waldbrand, der sich in
                   glücklicher Weise nur auf 2 Schfl. Waldmoder beschränkte
S. 198 13.06.1886: Hohnsteiner Revier, auf der sog. Ochel, Waldbrand, welcher Gestrüpp im
                   Umfange von ca 1/2 Acker vernichtete
S. 205 22.06.1868: Waldbrand in einer Lichtenhainer Privatwaldung unweit der Ulbersdorfer Mühle,
                   Schaden 2 bis 300 Thaler.
S. 207 17.08.1868: Bedeutender Waldbrand auf Kunnersdorfer Staatsforstrevier zwischen dem
                   Papststein und dem Orte Gohrisch auf ca. 80 Acker, .. [hätte] den Ort
                   Gohrisch leicht einäschern können. [Energisches Einschreiten unter Mithilfe
                   von 100 Mann Militär vom Königstein].
S. 225 28.09.1873: Wurde von einem 10jähr. Knaben, welcher im Beisein anderer Kinder zu seinem
                   Vergnügen auf Krippener Flur ein Feuer angezündet hatte, ein Waldbrand verursacht,
                   welcher in kurzer Zeit ca. 8 Scheffel 20-jährigen Holzbestand vernichtete.
...
[hierin der Postelwitzer Steinbruch-Felssturz mit den 24 verschütteten Steinbrucharbeitern]
S. 182 25.01.1862
...
[hierin Hinweis auf Jahns]
S. 205 02.03.1868: Am 2. März wurde ein Wildschütz in das Sebnitzer Gerichtsamt eingeliefert.
                   Derselbe heißt Dittrich, stammt aus Hinterhermsdorf und machte seit drei Jahren
                   die dortigen sächsischen und böhmischen Wälder unsicher. Die Gefangennehme geschah
                   durch den Hinterhermsdorfer Unterförster und Zeichenschläger, welche Dittrich
                   auflauerten und in demselben Augenblicke, als er zwei Rehe verfolgend durch das
                   Dickicht brach, festnahmen.
...
[hierin König und Jagd]
S. 228 15.09.1874: Ankunft Sr. Maj. dem König mit Extrazug, um mit dem hohen Jagdgefolge in
                   Postelwitzer und Mittelndorfer Revier auf Hochwild zu jagen. Am anderen Morgen
                   Jagdgesellschaft in Schmilka, um auf dem Winterberge einige Treiben abzuhalten.
                   Gegen Mittag langte Ihre Maj. die Königin auf dem Zeughause an und nahm mit Sr. Maj.
                   dem König und der hohen Jagdgesellschaft das Frühstück im Walde ein.
                   Abend Jagddiner im Forsthaushotel.
S. 230 13.09.1875: Se. Maj. der König ... auf Postelwitzer und dann auf Mittelnodrfer Revier zur
                   Jagd auf Hochwild, bei herrlicherm Jagdwetter 3 Stück Hirsche und 1
                   Rehbock (von Sr. Maj. selbst) geschossen.


 

23.12.2018 Text in HTML
11.08.2023 Durchsicht, Mitt. U. Augst, Sebnitz
23.09.2023 E. Grahl, °°° Nachtrag Altarstein, Mitt. U. Augst, Sebnitz
28.12.2023 Durchsicht

Zum Seitenanfang