10. Bahnhofsfest Lohsdorf am 31. August und 1. September 2019

Zum vorhergehenden Bahnhofsfest 2018
Zum nächsten Bahnhofsfest 2020

2. Bauabschnitt nach Ehrenberg

Vor dem Fest

Dienstag vor dem Fest, 27. August 2019: Der vereinseigene Zugführerwagen K 2009 (1495 K.) kommt ...

Bahnhofsfest 2019

Freitag, 30. August 2019: Vor dem Fest fährt schonmal ein Vereins-Sonderzug.

Bahnhofsfest 2019

Man beachte den GGW, der wird noch abgehängt.

Während des Festes

Vom Februar bis unmittelbar vor dem Fest haben die fleißigen Vereinsmitglieder 390 Meter Streckengleis in Richtung Ehrenberg neu verlegt. Soviel Streckenwiederaufbau hat der Verein noch nie in einem Jahr geschafft. Da wollten natürlich ganz viele Festbesucher bei der Einweihung mit dabei sein.

Die IK trägt auf dem Fest Nummer 99 7528. Es herrscht frühe DRG-Zeit, etwa 1926.

Zug auf der Strecke Bild: Marko Thoms

Und dann gab es am Sonntag kurz nach Mittag sogar noch ...

Schöne Feststimmung Bild: Marko Thoms

... einen kleinen Wolkenbruch. Macht nichts, es gab ja ein Festzelt. Nach einer halben Stunde war der Guss dann schon wieder vorbei.

Am Sonnabend kamen 1140, am Sonntag etwa 999 (erwachsene/zahlende) Gäste, zusammen mit Kindern, Ehrengästen und Schwarzfahrern also wieder 2500 Fahrgäste.

Nach dem Fest

Montag, 2. September: Der Trubel ist vorbei. Nun fährt sie wieder weg, die schöne IK 54 ...

Bahnhofsfest 2019


Wieviel Strecke hat der Schwarzbachbahnverein eigentlich insgesamt schon wiedererrichtet? Zunächst Bahnhof Lohsdorf, 130 m lang. Bereits 2011 wurde der Bahnübergang und das Ausziehgleis bis vor die Eisenbrücke Lohsdorf-Sorge gebaut, Länge (210 m) 200 m („Bf. Lohsdorf 4. BA“). Im Jahr 2017 begann dann der eigentliche Bau der freien Strecke in Richtung Ehrenberg. Zunächst wurde die Eisenbrücke Sorge neu gebaut und dran anschließend 160 m Gleis wiederverlegt. Nun folgte ein zweiter Bauabschnitt mit 390 m Streckenneubau bis zur oberen Eisenbrücke, alles zusammen nun Streckenlänge 880 m. Bahnhofsgleis 2 wird dabei nicht mitbetrachtet.


Überblick Streckenlängen mit Nachträgen 2022, 2025. Die Streckenstationierungen und -längen wurden aus den Berainungsrissen (ganz detailliert hier) wie folgt ermittelt:

-----------------------------------------------------------------------------------
                                       BA  Station   Strecke Kumulativ  Gebaut
-----------------------------------------------------------------------------------
Bf. Lohsdorf S (Güterboden)            °   km 4,65       0 m
Bf. Lohsdorf N (Weiche 3)              °   km 4,78     130 m   130 m    Ab 2006
bis vor Eisenbrücke Sorge 4,99         °   km 4,98     200 m   330 m    2011
bis Wegübergang Ende BA 2017           1.  km 5,14     160 m   490 m    2017
bis vor Eisenbrücke 5,54               2.  km 5,53     390 m   880 m    2019
 
Nachträge 2022, 2025:
bis vor Betonbrücke 5,60 (Hp Glas-Wbh) 3.  km 5,60      70 m   950 m    2021
Hp Glasstraße („Palettenbf“=Pbf)       4.  km 5,70     100 m  1050 m    2022
Betonbrücke 5,79 (vor Einschnitt)      5.  km 5,79      90 m  1140 m    2022/23
Ende Einschnitt                        5.  km 5,92     130 m  1270 m    2023/24
Betonbrücke 5,94 (Mittelbrücke)        6.  km 5,94      20 m  1290 m    im Bau 2025
Streckenmitte bis Unterehrenberg       6.  km 5,985     45 m  1335 m    im Bau 2025
Betonbrücke 6,34 (Birkenbergbach)      6.  km 6,34     355 m  1690 m    im Bau 2025
 
Weitere Strecke:
Wegübergang Grundstückszufahrt             km 6,45     110 m  1800 m
Ortsanfang Ehrenberg                       km 6,73     280 m  2080 m
Bf Unterehrenberg O (Einfahrt)             km 7,16     430 m  2510 m
Bf Unterehrenberg W (Ausfahrt)             km 7,32     160 m  2670 m
-----------------------------------------------------------------------------------
° Bauabschnitte Bf Lohsdorf einschl. 200 m Ausziehgleis bis km 4,98
Anmerkung: Die „1000er Risse“ sind ein sehr genaues Aufmaß der Strecke, das unmittelbar nach dem Streckenbau 1897 angefertigt wurde. Die hier angegebenen Stationen beziehen sich auf die (in den Rissen schwarz eingetragenen) Hektometersteine, die gelegentlich auch noch im Gelände auffindbar sind. Dies ist die sog. Betriebsstationierung. Weiterhin enthalten die Risse (in rot) eine Baustationierung. Diese nicht beutzen, da sie im Bereich Maulbergtunnel einen Versatz (Fehllänge) aufweist.


Zum nächsten Bahnhofsfest 2020

 

08.09.2019
11.09.2019
16.09.2019
11.11.2019
30.11.2020
05.05.2022 Stationierungstabelle ergänzt
31.08.2023 Stationen Brücken nach Bauunterlagen 5,94 ← 5,93, 6,34 ← 6,33 geändert
02.01.2025 Längenangaben überprüft und ±10 homogenisiert

Zum Seitenanfang