16. Bahnhofsfest Lohsdorf am 24./25. August 2024

Zum vorhergehenden Bahnhofsfest 2023
Zum nächsten Bahnhofsfest 2025

Erste Zugfahrt über Brücke km 5,79

Zug fährt bergwärts:

Panorama

Zug fährt erstmals über die „Einschnittbrücke“ km 5,79:

Betonbrücke km 5,79

Zug im Einschnitt am neuen Streckenende, kurz vor der „Mittelbrücke“ km 5,94:

Betonbrücke km 5,79

Die 5,79er Betonbrücke vor dem Einschnitt war zwar schon 2022/2023 fertig errichtet worden, aber beim 2023er Bahnhofsfest war das Gleis hinter der Brücke, wenn zwar schon verlegt, doch noch nicht gestopft gewesen. Darum wurde die Brücke nun erst jetzt erstmalig von einem Festzug gefahren.

Betonbrücke km 5,79

Die Festzüge fuhren bis Ende Einschnitt km 5,94 (20 m vor Mittelbrücke), womit jetzt insgesamt 1290 m Strecke in Betrieb genommen sind. Dort Betriebshalt und Zurückdrücken bis Verkehrshalt Festgelände Hp. Lohsdorf-Glasstraße Pbf.

Wie ich mich erinnere, etwa 2400 Festbesucher.


 

Exkurs Übersicht Brücken zwischen Lohsdorf und Unterehrenberg

Auf den alten Berainungsrissen gibt es insgesamt 11 Brücken, in die aber wegen „Straßenbau um 1935“ etwas Unordnung geraten ist. Heute gibt es noch:

  1. km 4,99 Eisenbrücke Lohsdorf-Sorge (2017 wiedererrichtet)
  2. km 5,54 Eisenbrücke Glasstraße (2021 wiedererrichtet)
  3. km 5,60 Betonbrücke Glasstraße (2021 wiedererichtet)
  4. km 5,79 Betonbrücke vor Einschnitt (2022/23 wiedererrichtet, 2024 eingeweiht)
  5. km 5,94 Mittelbrücke (2025 in Bau)
  6. km 6,34 Birkenbergbachbrücke (2025 in Bau)
  7. km 6,62 Trockene Betonbrücke kurz vor Ortsanfang Ehrenberg (in Kurve)
  8. km 6,89 Ehemalige Brücke bei Abzweig Krumhermsdorf (nur noch eher ruinöser Durchlass, straßenseitig weitgehend zugeschüttet)

Die 5,79er Betonbrücke ist die 4. Brücke, die der Verein wiedererrichtet hat. 2025 sollen zwei weitere Brücken rekonstruiert werden, die „Mittelbrücke“, km 5,94 und die „Birkenbachbrücke“, km 6,33:

Die Mittelbrücke km 5,94 heißt deswegen Mittelbrücke, weil sie sich etwa in der Streckemitte zwischen Bf. Lohsdorf und Bf. Unterehrenberg befindet – genau genommen ist die Streckenmitte 45 m oberhalb der Mittelbrücke.

Die Birkenbachbrücke km 6,33 war ursprünglich eine reguläre Bahnbrücke über den Ehrenberger Dorfbach. Beim Bau der Straße Lohsdorf-Ehrenberg um 1935 hat man die dafür benötigte Fläche u. a. durch Verlegung des Dorfbaches gewonnen. Dieser ist dreimal auf die je andere Bahnseite verlegt worden, so dass er sich nun stets westlich der Strecke befindet. Von dem Umbau waren 6 Brücken betroffen. Die alten Brücken wurden teilweise abgebrochen, drei Brücken mussten aber für die Entwässerung weiterhin erhalten werden. Die Brücke bei km 6,33 dient seit dem nur noch der Wasserableitung von dem östlich gelegenen Birkenberg, von dem bei Regen und Schneeschmelze ein kleines Rinnsal herunterkommt, der Birkenbergbach.

Skizze 1935
Skizze Bachverlegungen und Brückenumbau Unterehrenberg „um 1935“

Eine Zusammenstellung über die zahlreichen Brücken zwischen Lohsdorf und Unterehrenberg gibt es auf meiner Themenseite Berainungsrisse KH200.


 

Bilder: Udo Giese, Peter Wollner, Frank Riemer, Thomas Pietsch. Ich bedanke mich bei den Fotografen des Vereins.

29.08.2023 Initial.

Zum Seitenanfang